Legal

Haftung für Inhalte
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Der Auftritt enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

fabbione@work
nach einer Idee von Andreas Heise.

Header Photos
sind allesamt von Pexels in CC0 license (Creative Commons Zero).

Showreel
Die Videos in der Showreel stellen eine freie Auswahl des Anbieters dar und sind nicht identisch mit den sonst üblichen Referenzen.

Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggfs. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist:

fabbione@work
Norbert Fabio Michel
Bechsteinstr. 1
80804 München
Deutschland
Tel.: 089 30765766
E-Mail: fabbione@fabbione.de
Website: https://fabbione.de

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?

a) Bei einem Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem jeweiligen Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Uhrzeit und Datum des Zugriffs,
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden verarbeitet, um das Nutzerverhalten im Allgemeinen kennenzulernen und auszuwerten sowie zur Verbesserung unserer Website. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website keine Cookies sowie Analysedienste ein.

b) Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

a) Bei einem Besuch der Website
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Kategorien von Empfängern
Wir gewähren solchen Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten, die uns in unserer Geschäftstätigkeit unterstützen. Dabei handelt es sich um IT-Dienstleister, die Ihre Daten nach unseren Weisungen zweckgebunden verarbeiten bzw. einsehen können und mit denen wir angemessene Vereinbarungen für eine rechtskonforme Verarbeitung treffen.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die folgende Dauer:
Besuch unserer Website: Ihre Daten werden nach 24 Stunden anonymisiert und nach 7 Tagen vollständig gelöscht.
Kontaktaufnahme per E-Mail: bis zur Erledigung Ihrer Anfrage

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt diese Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Onlineangebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten, siehe oben Ziff. 2).

Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Fragen
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden (Kontaktdaten, siehe oben Ziff. 2).

Letzte Aktualisierung
Juni 2023